Der 8-jährige Kareem wurde am 27. Juni 2025 bei einem israelischen Luftangriff auf sein Haus in Gaza-Stadt verletzt. Seine 4-jährige Schwester Julia und sein 9-jähriger Bruder Khalil wurden ebenfalls verletzt. Sein Vater Ahmed, der auf dem Foto an Kareems Bett steht, arbeiten für uns als Chirurg und Datenverwaltungsbeauftragte.
Nour Alsaqqa/MSF
Gaza: Israels Militär tötet früheren Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen
"Ich bin 15 Kilometer durch die rote Zone gelaufen, um etwas zu essen zu finden. Ich gehe zu diesen Verteilpunkten [Anm. d. Red.: von GHF], um meine Kinder zu ernähren. Ich konnte nur ein paar Nudeln vom Boden auflesen, mehr konnte ich nicht mitnehmen", erklärt Samah Hamdan, eine 47-jährige vertriebene Mutter, die in der medizinischen Einrichtung von Ärzte ohne Grenzen in al-Mawasi betreut wird. Gaza, 19. Juni 2025.
MSF
Westjordanland: Neue Militäroperationen erschweren Zugang zur Gesundheitsversorgung
14. Juni: Palästinensische Autos stauen sich am israelischen Kontrollpunkt am gesperrten Haupteingang von Hebron und warten darauf, dass sie passieren können.
MSF
Gaza: Doppelmoral und Untätigkeit der europäischen Regierungen verschärfen das Leid im Gazastreifen
Ärzte ohne Grenzen ruft die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, ihrer Verantwortung angesichts der Anzeichen eines Völkermords in Gaza nachzukommen, die unsere Teams täglich beobachten. Mit Blick auf mehrere wichtige diplomatische Termine im Juni – die UNO-Konferenz in Paris (18.–20. Juni), den EU-Aussenministerrat (23. Juni) und den Europäischen Rat (26. Juni) – fordert die Organisation, dass auf blosse Worte endlich Taten folgen. Auch wenn manche Forderungen über den unmittelbaren Einflussbereich der EU hinausgehen, richtet sich diese Pressekonferenz in erster Linie an ihre Mitgliedstaaten.
Bruno De Cock/MSF
Weiterhin enormes Ausmass sexualisierter Gewalt im Osten der DR Kongo
Das Dorf Makombo, liegt 45 km von der Stadt Goma (DRK) entfernt. Nachdem Anfang des Jahres das Vertriebenencamp aufgelöst wurde, kehren die Menschen wieder zurück. Daraufhin haben unsere Teams im Februar 2025 einen Notfalleinsatz gestartet, um das Gesundheitszentrum zu unterstützen in folgenden Bereichen: medizinische Grundversorgung, Behandlung von Mangelernährung, Cholera-Behandlung, sexualisierte und reproduktive Gesundheit sowie die Betreuung von Opfern sexualisierter Gewalt. Im März 2025 betreuten unsere Teams durchschnittlich 20 Überlebende sexualisierter Gewalt pro Woche.
Lamine Keita/MSF
Gaza – Ärzte ohne Grenzen fordert Schweiz zum Handeln auf: Alle roten Linien wurden überschritten