Im Osten des Tschad ergreifen unsere Teams verschiedene Massnahmen, um neuen Cholera-Fällen vorzubeugen und die Epidemie unter Kontrolle zu bringen. Dabei unterstützen sie spezialisierte Behandlungszentren, medizinische Einrichtungen und schulen lokale Gesundheitshelfer:innen, die in ihren Gemeinden Aufklärungsarbeit leisten. Ärzte ohne Grenzen arbeitet dazu mit dem Gesundheitsministerium und anderen Nichtregierungsorganisationen zusammen.
Léa Gillabert/MSF
MSF-Bericht dokumentiert Gräueltaten gegen Zivilbevölkerung in Nord-Darfur
Sameera Abkir, 25, kam in unsere mobile Klinik in Romalia, West-Darfur.
Belen Filgueira/MSF
Tausende sind aus dem Camp Samsam geflohen und in Tawila eingetroffen. Unsere Teams haben dort einen Gesundheitsposten eingerichtet, um medizinische Nothilfe zu leisten
Tausende sind aus dem Camp Samsam geflohen und in Tawila eingetroffen. Unsere Teams haben dort einen Gesundheitsposten eingerichtet, um medizinische Nothilfe zu leisten.
Marion Ramstein/MSF
Sudan: Zwei Jahre nach Kriegsbeginn ist Handlungsbedarf grösser denn je
Unser Team in Tawila hat innert weniger als 48 Stunden den Zustrom von rund 10'000 Menschen gesehen, die vor den Kämpfen in Samsam geflüchtet sind.
Marion Ramstein/MSF
Sudan: Generalsekretär von Ärzte ohne Grenzen prangert im UN-Sicherheitsrat Gewalt gegen Zivilbevölkerung an