Das Dorf Makombo, liegt 45 km von der Stadt Goma (DRK) entfernt. Nachdem Anfang des Jahres das Vertriebenencamp aufgelöst wurde, kehren die Menschen wieder zurück. Daraufhin haben unsere Teams im Februar 2025 einen Notfalleinsatz gestartet, um das Gesundheitszentrum zu unterstützen in folgenden Bereichen: medizinische Grundversorgung, Behandlung von Mangelernährung, Cholera-Behandlung, sexualisierte und reproduktive Gesundheit sowie die Betreuung von Opfern sexualisierter Gewalt. Im März 2025 betreuten unsere Teams durchschnittlich 20 Überlebende sexualisierter Gewalt pro Woche.
Lamine Keita/MSF
Gaza: Ärzte ohne Grenzen fordert Ende von Zwangsvertreibungen
Ein von Ärzte ohne Grenzen gebriefter Freiwilliger leistet in einer mobilen Klinik in einem provisorischen Lager in der Nähe von Mandalay psychologische Hilfe.
MSF
«Ich mache mir wirklich Sorgen, was mit der psychischen Gesundheit der Menschen in Gaza passieren wird. Der Waffenstillstand muss halten.»
Zu Beginn der russischen Invasion haben Menschen in der U-Bahn von Charkiw Schutz vor den Bomben gesucht. Unsere Teams leisteten dort mit mobilen Kliniken medizinische Hilfe.
Adrienne Surprenant/MYOP
Kein Ende in Sicht: Das Trauma der Vertriebenen in Gaza wiederholt sich
Nach dem Evakuierungsbefehl der israelischen Armee am 6. Mai 2024 verlassen vertriebene Palästinenser:innen mit ihrem Hab und Gut Rafah im südlichen Gazastreifen.
MSF
Ukraine: «Ich habe mich wie ein neuer Mensch gefühlt.»