Eine intern vertriebene Frau hält ihr Neugeborenes im Arm. Sie hat es in einem von Ärzte ohne Grenzen mitverwalteten Spital zur Welt gebracht. 23. Februar 2022, Syrien.
MSF/Abd Almajed Alkarh
Trügerische Ruhe: In Ituri ist kein Ende der Gewalt in Sicht
Nach ereignisreichen 24 Stunden konnten 186 Menschen auf dem zentralen Mittelmeer gerettet werden, für 10 Menschen war die Hilfe zu spät und sie verloren unter tragischen Bedingungen ihr Leben. 16 November 2021
Virginie Nguyen Hoang/ HUMA
Interview mit Marcos Moyano, Experte für psychische Gesundheit
Eine Patientin in der MSF-Klinik in San Salvador, wo Ärzte ohne Grenzen psychologische Betreuung anbietet. Die Schrift an der Wand bedeutet: "Seelenfrieden, ein anderes Leben". El Salvador, 21. Mai 2021
MSF
Belqees Rahimi kommt aus Afghanistan. «Ich spüre, wie meine Hände und Füsse einfrieren. Ich kann mich nicht bewegen, und ich habe Angst. Ich nehme viele antidepressive Medikamente, aber helfen tun sie kaum.»
Enri CANAJ/Magnum Photos for MSF