Ein Rohingya-Flüchtling transportiert Holz durch das Mega-Flüchtlingslager Kutupalong-Balukhali im Distrikt von Cox’s Bazar.
Cox’s Bazar, Bangladesch, 11. August 2018
Robin Hammond/NOOR
Irak: «Selbst nach anderthalb Jahren war die Wunde nicht verheilt» – Antibiotika-Resistenzen weiten sich aus
Eine Mitarbeiterin für Gesundheitsaufklärung im Bereich der Isolationszimmer für Patienten mit antibiotikaresistenten Infektionen in der Nachsorge-Einrichtung von MSF in Ost-Mossul.
Mosul, 12. Dezember 2018
Candida Lobes/MSF
Libyen: Hunderte Bootsflüchtlinge in überfüllte Internierungslager zurückgebracht
Ein junges Paar im Internierungslager wurde durch die Wärter getrennt. Wenn es ihnen erlaubt wird, treffen die beiden sich am Fenster. Khoms, 5. September 2018.
Sara Creta/MSF
Mario, 18-jährig: «Wenn ich es in die USA schaffe, möchte ich Küchenchef werden.»
Das MSF-Team bietet an der Grenze zur USA im Tamaulipas Institute for Migrants (ITM) primäre Gesundheitsdienste sowie psychologische und soziale Betreuung für Migrantinnen und Migranten und Abgeschobene aus den USA.
20. November 2018, Tamaulipas, Mexiko
Christina Simons
Reynosa, Mexiko: MSF kümmert sich um Migrantinnen, Migranten und Abgeschobene aus den USA
Das MSF-Team auf Einsatz im Tamaulipas Institute for Migrants (ITM). MSF bietet hier an der Grenze zur USA primäre Gesundheitsdienste sowie psychologische und soziale Betreuung für Migrantinnen und Migranten und Abgeschobene aus den USA.
20. November 2018
Christina Simons
Diffa, Niger: Psychologische Betreuung für Kinder im Flüchtlingslager Kindjandi
Aïcha ist neun Jahre alt. Sie ist aus dem Niger geflohen und hat dabei den Urwald durchquert. Nach ihrer Ankunft hörte Aicha auf zu spielen und sass die ganze Zeit allein in einer Ecke. Sie hatte keinen Appetit und verlor Gewicht, in der Nacht wurde sie von Albträumen aufgeweckt.
Niger, Diffa, 1. August 2018
Juan Carlos Tomasi/MSF
US Asylrestriktionen verschärfen Krise entlang der mexikanischen Grenze
In der Casa del Milgranre de Coatzacoalcos in Veracruz, bietet MSF medizinische- und psychologische Versorgung für hunderte Migranten und Flüchtlinge die täglich ankommen.
Christina Simons
Jemen, Gouvernement Sa’da, Haydan, März 2018. Schule in Haydan nach einem Luftangriff der internationalen Koalition unter der Führung von Saudi-Arabien.
Agnes Varraine-Leca/MSF