Nachdem ihr Mann südlich von Aleppo ums Leben gekommen war, floh die 24-jährige Sarah mit ihren fünf Kindern Anfang 2017 in den Libanon.
Jinana Saad/MSF
Flüchtlinge in Griechenland: Drastische Zunahme von psychischen Erkrankungen
Sind Vergewaltigungen, Folter und Versklavung wirklich der Preis, den die europäischen Staaten bereit sind zu zahlen, um den Flüchtlingsstrom zu drosseln?
Guillaume Binet/Myop
Region Kasai: «Selbst die Vögel haben aufgehört zu singen»
Migranten versuchen, über Ventimiglia nach Frankreich zu gelangen, doch häufig bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Grenze illegal auf gefährlichen Routen zu überqueren.
Mohammad Ghannam/MSF
Mexiko: «Ein Viertel unserer Patienten hat Gewalt erlebt»
Mangelernährung in der Klinik von Qayyarah: Die meisten Kinder sind jünger als ein Jahr, und mehr als die Hälfte ist nicht einmal sechs Monate alt.
Hussein Amri/MSF
Jemen: «Cholera – ein Weckruf in einer vergessenen Krise»
«Dieser Cholera-Ausbruch ist wie ein Weckruf in einer vergessenen Krise, die auch dann noch andauern wird, wenn der letzte Cholera-Patient behandelt ist.»
Gonzalo Martínez / MSF
Seit Jahren leidet die Bevölkerung in und um Diffa unter den Folgen des Konflikts zwischen Boko Haram und dem Militär. Rund 240'000 Menschen mussten bisher vor der Gewalt flüchten.
Juan Carlos Tomasi/MSF