Brandwunden-Scan bei einem jungen Patienten mit schweren Verbrennungen des Gesichts. Dieses bildgebende Verfahren ermöglicht, mit dem 3D-Drucker eine Kompressionsmaske für den Jungen herzustellen, die den Heilungsprozess fördern soll.
Abdulrahman Sadeq/MSF
Unterstützung für Spitäler nach Gewaltausbruch im Westen Syriens
Im Januar konnte Ärzte ohne Grenzen die Arbeit in Ost-Ghuta wieder aufnehmen, nachdem die umkämpfte Region jahrelang nicht zugänglich gewesen war. Unsere mobilen Teams sind seit dem 21. Januarvor Ort und konnten bereits 576 Patient:innen versorgen; 77 davon waren Kinder unter fünf Jahren.
Omar Haj Kadour
Asylstopp für syrische Geflüchtete: Ein vernünftiges Vorgehen?
Eine syrische Mutter und ihr Kind hinter dem Drahtzaun rund um das Camp auf der griechischen Insel Samos, in dem Geflüchtete und Asylsuchende leben. Das Foto entstand im März 2016.
Mohammad Ghannam/MSF
Syrien: Ärzte ohne Grenzen leistet Hilfe für Zehntausende Vertriebene im Nordosten
Lager in Tabqa im Nordosten Syriens. Als Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen in Syrien haben wir entscheidende Hilfe für Tausende von vertriebenen Menschen geleistet, die nun in Tabqa und Raqqa im Nordosten Syriens Schutz suchen. 05/12/2024
Matthew Cowling/MSF
Im Kreuzfeuer: Die ausweglose Situation der syrischen Geflüchteten im Libanon
Syrische Kinder schauen durch die Öffnung, die der Belüftung des Zeltes dient. «Die Angst zwingt uns, den ganzen Tag eng aneinander im Zelt auszuharren», erzählt der 36-jährige Wael*, Vater einer zehnköpfigen Familie aus Syrien. Um Probleme mit der lokalen Bevölkerung zu vermeiden, verlassen seine Kinder das Zelt nicht mehr zum Spielen, sondern bleiben in der vier mal vier Meter grossen Behausung. Es war ihre psychische Gesundheit, die als erstes von der diskriminierenden Rhetorik getroffen wurde, die im Libanon aktuell zunimmt.
Carmen Yahchouchi/MSF
Syrien: Grosse psychische Not unter den Menschen im syrischen Al-Hol-Camp
In Kooperation mit der syrischen NGO Al-Ameen sind 14 Lastwagen, beladen mit Zelten und Winterausrüstung, im Februar 2023 über den Grenzübergang Hamam in den Nordwesten Syriens gefahren. Syrien, Februar 2023.
Rami Alsayed
Nordwest-Syrien: Gesundheitsrisiken durch Wassermangel in Vertriebenencamps