Ein Team für Wasser und Hygiene vermischt Kalk mit Fäkalschlamm aus dem Cholera-Behandlungszentrum, um so das Bakterium Vibrio cholerae auszuscheiden. 3. November 2022.
Mourad Azad/MSF
Eine intern vertriebene Frau hält ihr Neugeborenes im Arm. Sie hat es in einem von Ärzte ohne Grenzen mitverwalteten Spital zur Welt gebracht. 23. Februar 2022, Syrien.
MSF/Abd Almajed Alkarh
Das von Ärzte ohne Grenzen unterstützte primäre Gesundheitszentrum, das sich zuvor in Takad befand, wurde aufgrund der Bombardierung nach Deir Hassan verlegt.
MSF
Das Bild zeigt das Camp Al-Hol von aussen. In diesen überfüllten Verhältnissen, in denen sich durchschnittlich sieben Menschen ein Zelt teilen müssen wurden zusätzlich auch die sanitären Anlagen aufgrund der Massnahmen gegen Covid-19 geschlossen. Al-Hol, Nordostsyrien, 9. März 2020
Ricardo Garcia Vilanova
Um eine Menschenansammlung während der Verteilung zu vermeiden, richteten die MSF-Teams freie Durchgänge vom Eingang bis zum Ausgang ein, baten die Menschen, einen Sicherheitsabstand einzuhalten und rieten nur einer Person pro Familie, zum Verteilungsort zu kommen. Syrien, Idlib, 20. September 2020
MSF