Ein einjähriges Kind wird sicher von Bord der Ocean Viking an Land gebracht. Insgesamt gingen am vergangenen Samstag 82 Menschen in Lampedusa von Bord.
Hannah Wallace Bowman/MSF
Rettungsschiff Aquarius: MSF weist Vorwürfe der illegalen Müllentsorgung zurück
Fünf Jahre nach der Tragödie von Lampedusa und der Erklärung europäischer Politiker, dass so etwas «nie wieder» geschehen dürfe, riskieren Menschen weiter ihr Leben, um aus Libyen zu fliehen.
Maud Veith / SOS Méditerranée
«Wir haben sehr verletzliche Menschen an Bord, sie sind erschöpft»
Wir sind extrem besorgt darüber, wie schwierig es geworden ist, Menschen aus Seenot zu retten. Wir sind humanitäre Helfer, die schlicht hier sind, um Menschenleben zu retten und die Menschen in Sicherheit zu bringen.
Kenny Karpov/SOS MEDITERRANEE
Flüchtlinge im Mittelmeer: Schutzsuchende werden nach Libyen zurückgezwungen
Migranten versuchen, über Ventimiglia nach Frankreich zu gelangen, doch häufig bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Grenze illegal auf gefährlichen Routen zu überqueren.
Mohammad Ghannam/MSF
MSF unterzeichnet italienischen “Verhaltenskodex” nicht, wird aber weiter Leben im Mittelmeer retten
Rettungseinsätze von Nichtregierungsakteuren wie MSF sind lediglich eine temporäre Massnahme, um die Lücke zu schliessen, die Staaten hinterlassen indem sie diese Verantwortung nicht wahrnehmen.
Andrew McConnell/Panos Pictures