Die Situation im Geflüchtetencamp Samsam in Nord-Darfur ist katastrophal. Die kritische Schwelle für Mangelernährung ist erreicht und die Sterblichkeitsrate sehr hoch, wie eine Erhebung von Ärzte ohne Grenzen ergab.
Mohamed Zakaria
In der Nacht vom 20. auf den 21. Februar 2024 führten israelische Streitkräfte eine Operation in Al-Mawasi, Khan Younis, Gaza, durch. Dabei wurde eine Unterkunft beschossen, in der unsere Mitarbeitenden und deren Familien untergebracht waren.
MSF
Myanmar: Neue Kämpfe erschweren die Arbeit unserer Teams
Der Zyklon Mocha hat im Mai 2023 unsere Klinik im Vertriebenencamp Kyein Ni Pyin stark beschädigt. In den vergangenen Monaten hat die Gewalt in Myanmar ein noch nie dagewesenes Ausmass erreicht. Für die Menschen, die in der Nähe der Kampfgebiete leben, hat dies schwerwiegende Auswirkungen. Im Bundesstaat Rakhine ist die Bevölkerung bereits stark von humanitärer Hilfe abhängig und muss mit verhängten Bewegungseinschränkungen leben. Die Hilfe, die vor dem Konflikt geleistet werden konnte, war oftmals lebensrettend – insbesondere für die Menschen in ländlichen Gebieten, die von unseren mobilen Kliniken versorgt wurden und für die medizinische Versorgung sonst kaum erschwinglich ist.
MSF