Eine Person zeigt eine Kugel, die auf dem Grundstück von France in Damala gelandet ist. Es grenzt an die Strasse, auf der am 13. Januar 2021 die Kämpfe stattfanden.
Adrienne Surprenant/Collectif Item for MSF
Haiti: Gesundheitsversorgung inmitten extremer Gewalt und Unsicherheit
Ambulatorium des MSF-Traumakrankenhauses in Tabarre. Auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus kommen die Patient*innen zu Nachsorgeterminen ins Krankenhaus, zum Beispiel zur Wundversorgung und zu physiotherapeutischen Sitzungen.
Guillaume Binet/MYOP
Syrien: Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
Das von Ärzte ohne Grenzen unterstützte primäre Gesundheitszentrum, das sich zuvor in Takad befand, wurde aufgrund der Bombardierung nach Deir Hassan verlegt.
MSF
DR Kongo: Spital in Boga geplündert und niedergebrannt
Das Quartier Dasht-e-Barchi im Südwesten Kabuls. Hier befand sich die Entbindungsstation, die am 12. Mai von Unbekannten angegriffen wurde.
Sandra Calligaro
Das wichtigste Trauma-Zentrum in Aleppo - unterstützt von MSF - wurde schwer beschädigt und musste am 1. Oktober seine Tätigkeiten einstellen.
MSF/Ghaith Yaqout Al-Murjan
Syrien: «Ich habe Menschen mit Verletzungen gesehen, die ich nicht beschreiben kann»