Erster aufgenommener Patient, seitdem die Kämpfe in El Geneina zugenommen haben und mehr Menschen aus dem Sudan nach Adré im Tschad flüchten. 4. November 2023.
MSF/Jan Bohm
Tschad: Der Wassermangel in Adré gefährdet das Leben der Geflüchteten
Frauen auf der Flucht holen Wasser an einer der Verteilstellen unserer Teams. Durch diese Verteilungsstellen müssen die Menschen keine kilometerlangen Fussmärsche machen um an Wasser zu kommen. Tschad, September 2023.
MSF/Nisma Leboul
Tschad: Ärzte ohne Grenzen fordert dringend internationale Hilfe
Geflüchtete aus dem Sudan versuchen, Wasser aus dem Wadi in der Nähe des Camps Ourang zu schöpfen, da die Wasserversorgung in den Camps knapp ist. Tschad, August 2023.
msf
Während die Gewalt in West-Darfur wütet, kommen die Verwundeten in Wellen in der mobilen Klinik in Adré im Tschad an der Grenze zum Sudan. Sudan/Tschad, 16. Juni 2023.
MSF/Mohammad Ghannam
Tschad: Besorgniserregende Situation von Geflüchteten aus dem Sudan
Sudanes:innen, die in der Andréssa-Schule Zuflucht gefunden haben, versammeln sich am frühen Morgen und warten auf unserer Teams, um sich medizinisch versorgen zu lassen. Region Sila, Tschad, Mai 2023.
Johnny Vianney Bissakonou/MSF
Einer der Standorte der Impfkampagne gegen Masern, die von der tschadischen Gesundheitsbehörde mit Unterstützung von unseren Teams organisiert wurde. Tschad, Januar 2023.
MSF
Im Mai 2018 brachen im Tschad die Masern aus: Die Epidemie konnte bislang nicht unter Kontrolle gebracht werden