Ein unserer Mitarbeiter:innen misst das Gewicht eines Kindes im ambulanten therapeutischen Ernährungszentrum Kofar Marusa in Katsina, im Bundesstaat Katsina.
Abba Adamu Musa/MSF
Strom marsch! Vier Gründe, warum die Teams von Ärzte ohne Grenzen in Nigeria auf Solarenergie setzen
Barira mit ihren einjährigen Zwillingen Houssini und Hassan. Die beiden Jungen verbrachten zwölf Tage auf der Intensivstation: Der eine litt an Mangelernährung, die zu einer Lungenentzündung führte, der andere an Atemnot infolge einer Blutvergiftung. «Meine Söhne wurden behandelt und nun geht es ihnen viel besser», freut sich Barira. «Sie leiden nun nicht mehr Hunger oder Durst. Dafür sind wir sehr dankbar.»
Miguel Godonou/MSF
Mit einem lokalen Rezept gegen Mangelernährung bei Kindern in Nigeria ankämpfen
Tom Brown ist eine Mehlmischung, die als eine Art Porridge verzehrt wird. Sie basiert auf einem traditionell nigerianischen Rezept namens Kwash Pap und besteht aus nährstoffreichen Zutaten aus der Region, die auf den örtlichen Märkten verfügbar sind. Über Jahre wurde das Rezept von Ernährungswissenschaftler:innen verbessert und ist zu einem wirkungsvollen Mittel in der Prävention und der Behandlung von moderater akuter Mangelernährung geworden. Ärzte ohne Grenzen führte in Nigeria Studien durch, die zeigten, dass Tom Brown für dieselben Kosten mehr Kinder ernähren konnte als therapeutische Fertignahrung wie Erdnusspaste.
Georg Gassauer/MSF
Rekordzahlen bei schwer mangelernährten Kindern im Norden Nigerias
Aissa und ihr einjähriger Sohn Abdou im therapeutischen Ernährungszentrum von Fori. Bundesstaat Borno, Nordosten von Nigeria, Juli 2023
Ehab Zawati/MSF
Un promoteur de santé explique les symptômes de la diphtérie à un groupe de patients et de soignants à l'hôpital spécialisé de Murtala Mohamed. Kano, Nigeria, 12 septembre 2023.
Ehab Zawati/MSF
Nigeria: Alarm wegen eskalierender Mangelernährungskrise
Eine Gruppe von Frauen teilt sich den Platz vor dem therapeutischen Ernährungszentrum in dem ihre Kinder behandelt werden. Katsina, Nigeria, 24. Mai 2023.
MSF/Ehab Zawati