Vor einem Jahr war diese Unterkunft für Migrantinnen und Migranten beinahe leer. Heute kommen hier anstelle der vorgesehenen 180 beinahe 400 Menschen unter.
Arlette Blanco/MSF
Mexiko: Migrant*innen an der nördlichen Grenze zunehmend gefährdet
Sie müssen gehen, weil sie keine andere Wahl haben. Die schlimmste Ungerechtigkeit ist, dass sie auch nach ihrer Flucht keinen Schutz finde.
Arlette Blanco/MSF
El Salvador: Kein sicheres Land für Flüchtlinge und Asylsuchende
Die Mehrheit der Patientinnen und Patienten, die MSF entlang der Unterkünfte auf dem Weg in die USA versorgt, sind Menschen aus El Salvador sowie aus Honduras und Guatemala.
Christina Simons
Mexiko: US-Migrationspolitik gefährdet Leben von Asylsuchenden im Bundesstaat Tamaulipas
Die Menschen fürchten um ihr Leben: Es ist die herrschende Gewalt, die Tausende von Familien aus Guatemala, Honduras und El Salvador dazu zwingt, ihr Zuhause zu verlassen. Mexiko, Dezember 2018.
Arlette Blanco/MSF
Mexiko: Wir unterstützen Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben
Das MSF-Team bietet an der Grenze zur USA im Tamaulipas Institute for Migrants (ITM) primäre Gesundheitsdienste sowie psychologische und soziale Betreuung für Migrantinnen und Migranten und Abgeschobene aus den USA.
20. November 2018, Tamaulipas, Mexiko
Christina Simons
Reynosa, Mexiko: MSF kümmert sich um Migrantinnen, Migranten und Abgeschobene aus den USA
Das MSF-Team auf Einsatz im Tamaulipas Institute for Migrants (ITM). MSF bietet hier an der Grenze zur USA primäre Gesundheitsdienste sowie psychologische und soziale Betreuung für Migrantinnen und Migranten und Abgeschobene aus den USA.
20. November 2018
Christina Simons