nsere mobilen Teams bieten an drei Orten im Südlibanon medizinische Grundversorgung wie Medikamente und Betreuung bei nicht übertragbaren Krankheiten. Ausserdem bieten sie weiterhin psychologische Betreuung und Informationen zur Gesundheitsförderung an. 26/02/2024
MSF
Syrische Kinder schauen durch die Öffnung, die der Belüftung des Zeltes dient. «Die Angst zwingt uns, den ganzen Tag eng aneinander im Zelt auszuharren», erzählt der 36-jährige Wael*, Vater einer zehnköpfigen Familie aus Syrien. Um Probleme mit der lokalen Bevölkerung zu vermeiden, verlassen seine Kinder das Zelt nicht mehr zum Spielen, sondern bleiben in der vier mal vier Meter grossen Behausung. Es war ihre psychische Gesundheit, die als erstes von der diskriminierenden Rhetorik getroffen wurde, die im Libanon aktuell zunimmt.
Carmen Yahchouchi/MSF
Libanon: Medizinische Hilfe für Vertriebene an der Südgrenze
Ein Patient erhält seine Medikamente für eine chronische Krankheit nach einer medizinischen Beratung durch unser mobiles Team in Nabatieh, im Süden des Libanon. 20. Dezember 2023.
MSF/Tracy Makhlouf
Arbeitsmigrant:innen im Libanon: So leidet ihre Gesundheit unter dem Kafala-System