Die Menschen fürchten um ihr Leben: Es ist die herrschende Gewalt, die Tausende von Familien aus Guatemala, Honduras und El Salvador dazu zwingt, ihr Zuhause zu verlassen. Mexiko, Dezember 2018.
Arlette Blanco/MSF
Mexiko: Wir unterstützen Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben
Das MSF-Team bietet an der Grenze zur USA im Tamaulipas Institute for Migrants (ITM) primäre Gesundheitsdienste sowie psychologische und soziale Betreuung für Migrantinnen und Migranten und Abgeschobene aus den USA.
20. November 2018, Tamaulipas, Mexiko
Christina Simons
Diffa, Niger: Psychologische Betreuung für Kinder im Flüchtlingslager Kindjandi
Aïcha ist neun Jahre alt. Sie ist aus dem Niger geflohen und hat dabei den Urwald durchquert. Nach ihrer Ankunft hörte Aicha auf zu spielen und sass die ganze Zeit allein in einer Ecke. Sie hatte keinen Appetit und verlor Gewicht, in der Nacht wurde sie von Albträumen aufgeweckt.
Niger, Diffa, 1. August 2018
Juan Carlos Tomasi/MSF
US Asylrestriktionen verschärfen Krise entlang der mexikanischen Grenze
In der Casa del Milgranre de Coatzacoalcos in Veracruz, bietet MSF medizinische- und psychologische Versorgung für hunderte Migranten und Flüchtlinge die täglich ankommen.
Christina Simons
Südsudan: MSF behandelt 125 Frauen und Mädchen nach massiver sexueller Gewalt