Der Mangel an Seife und sauberem Wasser führt ausserdem zu einem Anstieg der Zahl von Patient:innen mit Hautkrankheiten, wie zum Beispiel die Krätze.
Nour Alsaqqa/MSF
Zu Beginn der russischen Invasion haben Menschen in der U-Bahn von Charkiw Schutz vor den Bomben gesucht. Unsere Teams leisteten dort mit mobilen Kliniken medizinische Hilfe.
Adrienne Surprenant/MYOP
Mobile Einsatzkräfte bringen medizinische Hilfe in das syrische Ost-Ghuta
Im Januar konnte Ärzte ohne Grenzen die Arbeit in Ost-Ghuta wieder aufnehmen, nachdem die umkämpfte Region jahrelang nicht zugänglich gewesen war. Unsere mobilen Teams sind seit dem 21. Januarvor Ort und konnten bereits 576 Patient:innen versorgen; 77 davon waren Kinder unter fünf Jahren.
Omar Haj Kadour
Myanmar: Neue Kämpfe erschweren die Arbeit unserer Teams
Der Zyklon Mocha hat im Mai 2023 unsere Klinik im Vertriebenencamp Kyein Ni Pyin stark beschädigt. In den vergangenen Monaten hat die Gewalt in Myanmar ein noch nie dagewesenes Ausmass erreicht. Für die Menschen, die in der Nähe der Kampfgebiete leben, hat dies schwerwiegende Auswirkungen. Im Bundesstaat Rakhine ist die Bevölkerung bereits stark von humanitärer Hilfe abhängig und muss mit verhängten Bewegungseinschränkungen leben. Die Hilfe, die vor dem Konflikt geleistet werden konnte, war oftmals lebensrettend – insbesondere für die Menschen in ländlichen Gebieten, die von unseren mobilen Kliniken versorgt wurden und für die medizinische Versorgung sonst kaum erschwinglich ist.
MSF
Ukraine: «Ein Gefühl der Kontrolle in einer vollkommen unvorhersehbaren Situation»
Ein Teil unseres Teams für psychische Gesundheit in einem Aufnahmezentrum in Saporischschja. Hier sind Zehntausende von Menschen angekommen, die vor den heftigen Angriffen im Süden und Osten der Ukraine geflüchtet sind. 24.05.2022.
Faris Al-Jawad/MSF
«Viele der nach Guatemala Abgeschobenen stehen hier vor einem Abgrund ohne Ausweg»
Ein Teammitglied von MSF untersucht ein Kind am Eingang des Spitals in Ulang, im Nordosten des Südsudans.
Ulang, Südsudan. 4. April 2019
Igor G. Barbero / MSF