Ein unserer Mitarbeiter:innen misst das Gewicht eines Kindes im ambulanten therapeutischen Ernährungszentrum Kofar Marusa in Katsina, im Bundesstaat Katsina.
Abba Adamu Musa/MSF
Sudan: Ärzte ohne Grenzen muss Behandlung von Tausenden mangelernährten Kindern in Nord-Darfur einstellen
Messung des Oberarmumfangs eines Kindes in der Klinik von Ärzte ohne Grenzen im Camp Samsam in Nord-Darfur. Dies ist eine unverzichtbare Massnahme, um Mangelernährung festzustellen.
Mohammed Jamal
Nigeria: Gemeinsam mit der Bevölkerung gegen Mangelernährung
Barira mit ihren einjährigen Zwillingen Houssini und Hassan. Die beiden Jungen verbrachten zwölf Tage auf der Intensivstation: Der eine litt an Mangelernährung, die zu einer Lungenentzündung führte, der andere an Atemnot infolge einer Blutvergiftung. «Meine Söhne wurden behandelt und nun geht es ihnen viel besser», freut sich Barira. «Sie leiden nun nicht mehr Hunger oder Durst. Dafür sind wir sehr dankbar.»
Miguel Godonou/MSF
Mit einem lokalen Rezept gegen Mangelernährung bei Kindern in Nigeria ankämpfen
Tom Brown ist eine Mehlmischung, die als eine Art Porridge verzehrt wird. Sie basiert auf einem traditionell nigerianischen Rezept namens Kwash Pap und besteht aus nährstoffreichen Zutaten aus der Region, die auf den örtlichen Märkten verfügbar sind. Über Jahre wurde das Rezept von Ernährungswissenschaftler:innen verbessert und ist zu einem wirkungsvollen Mittel in der Prävention und der Behandlung von moderater akuter Mangelernährung geworden. Ärzte ohne Grenzen führte in Nigeria Studien durch, die zeigten, dass Tom Brown für dieselben Kosten mehr Kinder ernähren konnte als therapeutische Fertignahrung wie Erdnusspaste.
Georg Gassauer/MSF
Zivilbevölkerung in Al-Faschir von jeglicher Hilfe abgeschnitten
Aissa und ihr einjähriger Sohn Abdou im therapeutischen Ernährungszentrum von Fori. Bundesstaat Borno, Nordosten von Nigeria, Juli 2023
Ehab Zawati/MSF
Sudan: Extremes Ausmass von Mangelernährung in Camp Samsam
Frau wird gewogen bei einer Untersuchung in unserem Spital im ZamZam Camp, 15 km südöstlich der Stadt El Fasher, Sudan. Hier leben mehr als 300 000 geflüchtete Menschen. Nord-Darfur, Februar 2024.
Mohamed Zakaria
Klimawandel: Malaria auf dem Vormarsch – Spitäler immer schwerer erreichbar
Von 2022 bis März 2024 haben unsere Teams in Ikongo, im Süden des Landes, in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde 2205 Kinder unter 5 Jahren diagnostiziert und behandelt. Diese litten sowohl an Mangelernährung als auch an Malaria.
Miora Rabearisoa/MSF