Das neue Zentrum richtet sich an sogenannte Schlüsselgruppen. Dazu gehören Drogenkonsumierende, Männer, die Sex mit Männern haben, und Sexarbeitende.
Marine Ejuryan/MSF
Hepatitis E im Tschad: Ärzte ohne Grenzen startet einen Hilferuf
Seit März 2022 führen Ärzte ohne Grenzen und das südsudanesische Gesundheitsministerium gemeinsam eine Impfkampagne gegen Hepatitis E in Bentiu, Südsudan, durch.
Peter Caton
Im März und April 2022 führten wir gemeinsam mit dem südsudanesischen Gesundheitsministerium die ersten zwei Runden der Hepatitis-E-Impfung im Vertriebenencamp Bentiu durch.
Peter Caton/MSF
Zwischen den Konsultationen: MSF-Mitarbeitende in den Beratungs- und Schulungsräumen des Hepatitis-C-Projekts im ukrainischen Mykolajiw.
Alexander Glyadyelov/MSF
HIV/Hepatitis C: Erfahrungsbericht eines Peer-Gesundheitsberaters
Olena Melnikova beim Viruslasttest. Olena ist eine der Patientinnen, die in Mykolaiv eine Hepatitis-C-Behandlung von MSF erhalten hat. Mykolajiw, Ukraine, 06.07.2018
Alexander Glyadyelov/MSF
Südsudanesische Flüchtlinge auch in Ost-Darfur in Not
In den vergangenen zwei Monaten gab es über 400 Fälle von Hepatitis E. Die Hepatitis-E-Epidemie wurde nun auch offiziell ausgerufen.
Sylvain Cherkaoui/COSMOS