12.7.2022 •
Irak
•
6 Min.
5 Jahre nach der Schlacht um Mossul: Von Resilienz und Hoffnung
Lire l'article
Die grösste Brücke in Mossul. Sie verbindet den Osten mit dem Westen der Stadt.
Mohammed Al-Bayati
29.6.2022 •
Burkina Faso
•
3 Min.
Burkina Faso: Millionen Menschen auf der Flucht, viele Spitäler geschlossen
Lire l'article
Marie-Laure Désirée DAGAULT/MSF
13.4.2022 •
Irak
•
6 Min.
Irak: Gesundheitsversorgung für Mütter noch immer unzureichend in Mossul
Lire l'article
Rahma Adla Abdallah, der leitenden Hebammen.
Elisa Fourt/MSF
7.4.2022 •
Syrien
•
3 Min.
Syrien: Der Konflikt bedroht die Gesundheit von Frauen
Lire l'article
Eine intern vertriebene Frau hält ihr Neugeborenes im Arm. Sie hat es in einem von Ärzte ohne Grenzen mitverwalteten Spital zur Welt gebracht. 23. Februar 2022, Syrien.
MSF/Abd Almajed Alkarh
20.1.2022 •
Demokratische Republik Kongo
•
3 Min.
Trügerische Ruhe: In Ituri ist kein Ende der Gewalt in Sicht
Lire l'article
Drodro, 18.12.2021
Alexis Huguet/MSF
6.12.2021 •
Kenia
•
4 Min.
Dadaab: Nachhaltige Lösungen für Geflüchtete erforderlich
Lire l'article
Luftaufnahme des Geflüchtetencamps Dagahaley. Dadaab, Kenia, 11. Juni 2021.
Paul Odongo
8.3.2021 •
Demokratische Republik Kongo
•
10 Min.
Die gesundheitliche Selbstbestimmung der Frau
Lire l'article
Die gesundheitliche Selbstversorgung ist eine Methode, um mehr Kontrolle zu erlangen.
Carrie Hawks/MSF
5.3.2021 •
Mutter-Kind-Gesundheit
•
4 Min.
Geburtshilfe
Lire l'article
Die 32-jährige Zakia in Dasht-e-Barchi in Afghanistan nach der Geburt ihrer Zwillinge. Abbas (rechts) kam 20 Minuten vor Qassim zur Welt.
Sandra Calligaro
23.12.2020 •
Sudan
•
4 Min.
«Es braucht dringend mehr Hilfe für die Flüchtlinge, sonst droht eine Katastrophe»
Lire l'article
Ein Kind trägt Wasserkanister zur nächsten Wasserstelle im Flüchtlingslager Um Rakuba.
Thomas Dworzak/Magnum Photos
24.8.2020 •
Bangladesch
•
7 Min.
Geflüchtete Rohingya: Leben in Ungewissheit
Lire l'article
Cox’s Bazar, 19 August 2020.
Hasnat Sohan/MSF