
Als Leiter:in Epidemiologie auf Feldeinsatz
Festlegung, Ausgestaltung, Koordination, Beaufsichtigung, Analyse und Kommunikation rund um epidemiologische Tätigkeiten sowie Erarbeitung geeigneter Methoden im Einklang mit den Standardinstrumenten und -protokollen von Ärzte ohne Grenzen. Sie tragen zur strategischen Ausrichtung des Einsatzes bzw. des Projekts im Hinblick auf die epidemiologische und medizinische Arbeit bei.
Aufgaben
- In enger Zusammenarbeit mit den übrigen Mitgliedern des medizinischen Teams erarbeiten, terminieren und koordinieren Sie den jährlichen epidemiologischen Tätigkeitsplan sowie das zugehörige Budget. Ziel ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, um Behandlungsansätze und Präventionsmassnahmen gezielter festlegen zu können. Sie tragen die Verantwortung für die Umsetzung der Protokolle und der epidemiologischen Methodologie und stellen sicher, dass alle involvierten Mitarbeitenden diese einhalten, um die Wirksamkeit der epidemiologischen Arbeit zu verbessern.
- Gemäss der Jahresplanung überwachen Sie die epidemiologischen Aktivitäten und stellen sicher, dass der Austausch mit den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und den Behörden im Einklang mit den Zielen dieser Aktivitäten steht. Sie berichten regelmässig über den Fortschritt der Datenerhebung, die laufenden Auswertungen oder auftretende Verzögerungen, damit die epidemiologischen Zielvorgaben fristgerecht erreicht werden können.
- Gemeinsam mit dem medizinischen Team von Ärzte ohne Grenzen definieren Sie epidemiologische Aktivitäten, die einen Beitrag zum sozialen Auftrag der Organisation leisten (z. B. Überwachung, Studien, Forschung, Advocacy usw.).
- Sie überwachen die Umsetzung der epidemiologischen Aktivitäten (einschliesslich u. a. Datenarchivierungsabläufe) und stellen sicher, dass alle epidemiologischen Softwaretools ordnungsgemäss genutzt und regelmässig aktualisiert werden, damit eine lückenlose Datenrückverfolgbarkeit und -verfügbarkeit gewährleistet ist.
- Sie stellen sicher, dass die Ergebnisse der epidemiologischen Aktivitäten ausgewertet, kontextualisiert und im Sinne des sozialen Auftrags von Ärzte ohne Grenzen genutzt werden.
- In engem Austausch mit der HR-Abteilung und im Einklang mit den Richtlinien und Werten unserer Organisation planen und begleiten Sie zentrale HR-Prozesse für das epidemiologische Personal (Tätigkeitsbeschrieb, Rekrutierung, Schulung, Leistungsbeurteilung, Mitarbeitendenentwicklung, interne/externe Kommunikation). So tragen Sie zu einer angemessenen personellen Besetzung und dem erforderlichen Fachwissen bei, fördern die fachlichen Fähigkeiten der Mitarbeitenden sowie das Engagement im Sinne unserer Werte.
- Sie nehmen an der operativen Berichterstattung teil und organisieren die Erstellung von epidemiologischen Berichten und/oder sind dem medizinischen Personal dabei behilflich.
- Als Leiter:in Epidemiologie übernehmen Sie bei Bedarf Aufgaben der Epidemiologin bzw. des Epidemiologen (siehe Stellenbeschreibung Epidemiolog:in).
- Sie gewährleisten eine kontinuierliche fachliche Zusammenarbeit mit der:dem Berater:in Epidemiologie des Medical Department (HQ).
- Sie nehmen an Workshops Teil, die vom Medical Department (HQ) zu epidemiologischen Themen organisiert werden.
- Gesamtverantwortung für die Qualität und Auswertung/Interpretation der Routinedaten trägt die:der medizinische Projektreferent:in (PMR) bzw. die:der medizinische Koordinator:in (MedCo). Als Leiter:in Epidemiologie übernehmen Sie jedoch eine wichtige beratende Funktion und arbeiten eng mit der:dem medizinischen Projektreferent:in und der:dem medizinischen Koordinator:in zusammen, um die Qualität der Routinedaten sowie deren Auswertung und Interpretation zu verbessern.
Anforderungen
- Masterabschluss in Epidemiologie, Public Health oder gleichwertige Qualifikation mit praktischer Erfahrung als Epidemiolog:in und soliden Kenntnissen in Statistik
- Medizinischer oder paramedizinischer Hintergrund und langjährige Erfahrung in Einsatzländern von Ärzte ohne Grenzen oder einer anderen humanitären Organisation, einschliesslich Erfahrung mit Gesundheitssystemen in ressourcenarmen Kontexten
- Kenntnisse in der Erstellung von Protokollen sowie in der Anwendung verschiedener quantitativer Studiendesigns
- Mindestens zwei Jahre praktische Tätigkeit als Epidemiolog:in
- Erfahrung in der Auswertung epidemiologischer Daten
- Kenntnisse in mindestens einem statistischen Analyseprogramm (z. B. R, STATA)
- Gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse, jede weitere Sprache ist von Vorteil (Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Russisch)
- Mindestverfügbarkeit von zwei bzw. sechs Monaten
Allgemeine Kompetenzen
- Verbundenheit mit dem sozialen Auftrag und den Werten von Ärzte ohne Grenzen
- Teamplayer
- Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern, auch in unsicheren Gebieten, tätig zu sein
- Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem multikulturellen Team
- Hohe Flexibilität und Stressresistenz
- Proaktive und lösungsorientierte Herangehensweise
- Fähigkeit, andere zu schulen
-
Grundlegende IT-Anwenderkenntnisse (Office Suite, Internet)
Erwünschte Erfahrung
- Diplom in Humanmedizin oder Pflege
- Spezialisierung oder Fortbildung im Bereich Tropenkrankheiten
- Arbeitserfahrung in Entwicklungsländern
- Erfahrung mit Personalführung
- Diplom als Arzt oder in einem arztähnlichen Beruf

Je nach Tätigkeit und Bedarf von Ärzte ohne Grenzen kann der Aufgabenbereich im Laufe jedes Projekts angepasst werden. Diese Herausforderungen müssen Sie nicht im Alleingang bewältigen. Andere Mitarbeitende – sowohl internationale als auch vor Ort rekrutierte – stehen Ihnen mit fachlicher Unterstützung bei.
Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.
Wir tolerieren weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).
Erfahrungsberichte
Sich für dieses Profil im Einsatz bewerben
Sie sind bereits Mitarbeiter bei MSF Schweiz
BewerbenSie sind kein Mitarbeiter von MSF
Ihre Bewerbung wird von einem MSF-Büro in Ihrer Nähe bearbeitet. Bitte wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus der untenstehenden Liste aus: