
Als Leiter:in Geburtshilfe auf Feldeinsatz
Die Verantwortung der Hebamme, die für die sexuelle und reproduktive Gesundheit zuständig ist, umfasst die vorgeburtliche, intrapartale, unmittelbare postpartale und postnatale Betreuung, Verhütung, Behandlung sexuell übertragbarer Krankheiten, Fehlgeburten und Abtreibungen sowie die Betreuung von Opfern sexueller Gewalt. Die Tätigkeiten können auf verschiedenen Versorgungsebenen (Gemeinde, Gesundheitszentren und Krankenhäuser) ausgeübt werden. Die Qualität der Versorgung und der respektvolle Umgang mit den Patienten sind von entscheidender Bedeutung.
Aufgaben
- Planung, Organisation und Sicherstellung der Durchführung und Überwachung aller Aktivitäten im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit in enger Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern, d. h. Schwangerschaftsvorsorge, Geburtshilfe (einschließlich der Behandlung einfacher und komplizierter Fälle und der Überweisung von Fällen an eine höhere Versorgungsebene, falls erforderlich), unmittelbar nach der Geburt und nach der Geburt, Verhütung, Behandlung sexuell übertragbarer Krankheiten, Fehlgeburten und Abtreibungen sowie Betreuung von Opfern sexueller Gewalt
- Das ärztliche Personal über mögliche patientenbezogene Probleme, Komplikationen oder Medikationsprobleme informieren
- Bei Bedarf mit dem Ärzt:innen - und Pflegeteam des Projekts zusammenarbeiten und es unterstützen (z. B. normale oder komplizierte Entbindungen)
- Sicherstellen, dass bei Neugeborenen von der Entbindung bis zur Entlassung eine ordnungsgemässe Geburtsnachsorge durchgeführt wird und dass alle schwangeren Frauen und Neugeborenen in das Erweiterte Programm zur Immunisierung (EPI) aufgenommen werden
- Das Hebammen- und Geburtshilfeteam leiten, schulen und beaufsichtigen, einschliesslich Einstellungen, Ausarbeitung von Stellenbeschreibungen, Fortbildungsmassnahmen, Briefing/Debriefing und Mitarbeiterbewertung
- Einhaltung von Protokollen und Richtlinien sicherstellen, um die Qualität der medizinischen Versorgung der Bevölkerung zu verbessern, durch Behandlungsfehler entstandene Infektionen zu vermeiden, sowie medizinische Zwischenfälle zu melden
- In Zusammenarbeit mit dem/der Projektlogistiker:in die Ausgabe von Medikamenten beaufsichtigen, Verbrauchsmuster protokollieren, Material bestellen, das Inventar überwachen und das Personal schulen, um einen für die Projektmassnahmen ausreichenden Lagerbestand sowie einen zweckmässigen und angemessenen Verbrauch materieller Ressourcen sicherzustellen
- Administrative Verfahren und Dokumente überwachen, Routinedaten zu Kontrollzwecken auswerten, um eine aktuelle und korrekte Informationsgrundlage für das Tagesgeschäft des Projekts und als Grundlage für Entscheidungsprozesse zu schaffen
Anforderungen
- Qualifikation zur Hebamme
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung als Hebamme
- Aktuelle klinische Berufserfahrung (mindestens sechs Monate innerhalb der letzten 24 Monate)
- Erfahrungen im Kreissaal und im Umgang mit schwierigen Fällen
- Bei freiberuflicher Tätigkeit: eine hohe Zahl an Entbindungen, Vor- und Nachsorgetätigkeit und Vorerfahrung im Spitalumfeld
- Beherrschung von Englisch- und/oder Französisch zwingend, jede weitere Sprache ist von Vorteil (Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Russisch)
- Mindestverfügbarkeit von sechs Monaten
Allgemeine Kompetenzen
- Verbundenheit mit dem sozialen Auftrag und den Werten von Ärzte ohne Grenzen
- Starker Teamplayer
- Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern, auch in unsicheren Gebieten, tätig zu werden
- Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem multikulturellen Team
- Hohe Flexibilität und Stressresistenz
- Proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, Wissen weiterzugeben
- IT-Kenntnisse (Excel, Word, Powerpoint)
Erwünschte Erfahrung
- Erfahrung mit Personalführung
- Tropenmedizinische Qualifikation
- Weiterbildung in geburtshilflicher Notfallmedizin (z. B.: Lebenserhaltende Massnahmen in der Geburtshilfe)
- Berufserfahrung im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit, sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt usw.
- Berufserfahrung in ähnlichen Kontexten wie unseren Einsatzgebieten
- Erfahrung in der Personalführung oder Ausbildung wünschenswert

Je nach Tätigkeit und Bedarf von Ärzte ohne Grenzen kann der Aufgabenbereich im Laufe jedes Projekts angepasst werden. Diese Herausforderungen müssen Sie nicht im Alleingang bewältigen. Andere Mitarbeitende – sowohl internationale als auch vor Ort rekrutierte – stehen Ihnen mit fachlicher Unterstützung bei.
Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.
Wir tolerieren weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).
Erfahrungsberichte
Sich für dieses Profil im Einsatz bewerben
Sie sind bereits Mitarbeiter bei MSF Schweiz
BewerbenSie sind kein Mitarbeiter von MSF
Ihre Bewerbung wird von einem MSF-Büro in Ihrer Nähe bearbeitet. Bitte wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus der untenstehenden Liste aus: