Gleich mehrmals traf das Zyklonen-Duo Honde und Jude Madagaskar. Ärzte ohne Grenzen und die lokalen Behörden richteten darauf mobile Kliniken an sieben besonders stark betroffenen Orten ein: Behompy, Belalanda, Miary, Betsinjaka, Anakao, Beheloka und Soalara Sud.
Nomena Tiavina Rajerison/MSF
Klimawandel – grosse Herausforderung für humanitäre Hilfe
Der Klimawandel setzt der humanitären Hilfe gleich in doppelter Hinsicht zu: Er verschärft nicht nur die Gesundheitsrisiken, sondern macht auch die Durchführung von Hilfseinsätzen schwieriger und komplexer. Madagaskar, 2021.
Ainga Razafy/MSF
Klimawandel: Malaria auf dem Vormarsch – Spitäler immer schwerer erreichbar
Von 2022 bis März 2024 haben unsere Teams in Ikongo, im Süden des Landes, in Zusammenarbeit mit der Gesundheitsbehörde 2205 Kinder unter 5 Jahren diagnostiziert und behandelt. Diese litten sowohl an Mangelernährung als auch an Malaria.
Miora Rabearisoa/MSF
Madagaskar: Neuer Hilfsbedarf nach Zyklon «Freddy»
Route des Zyklons «Freddy», der Madagaskar voraussichtlich am Dienstag, den 21. Februar 2023, treffen wird und die Bevölkerung dem Risiko von Überschwemmungen und Naturkatastrophen aussetzt.
MSF
Wiederaufbau eines Gebäudes des Gesundheitszentrum in Ifanirea, das durch den Zyklon Batsirai im Februar 2022 schwer beschädigt wurde. Ifanirea, Madagaskar, 25. Januar 2023.
MSF
Zyklone in Madagaskar: Extreme Klimaereignisse häufen sich
Juliette macht sich mit ihren zwei Kindern auf den einstündigen Heimweg, nachdem sie unsere Klinik in Ambodirian’i Sahafary besucht hat. 17.03.2022
iAko M. Randrianarivelo/Mira Photo
Ernährungskrise in Madagaskar: MSF weitet Hilfe aus
In Andrambaly I und Andrambaly II (Gemeinde Maheny, Bezirk Beloha, Region Androy) haben MSF-Teams eine mobile Klinik für Kinder unter fünf Jahren eingerichtet. Sie führen Ernährungsscreenings durch und verteilen therapeutische Nahrung an Kinder, die an akuter Mangelernährung leiden.
Erwan Rogard/MSF
„Pest ist verständlicherweise eine angsteinflößende Krankheit. Eine schnelle Reaktion kann jedoch die Todesrate drastisch senken und den Ausbruch beenden“
Rijasolo / MSF