In den frühen Morgenstunden des vierten Dezembers wurde das von MSF unterstützte Al-Gamhuri-Spital in der Stadt Hadscha bei einem Luftangriff getroffen.
MSF
Griechische Inseln: Lebensumstände für Familien bei Wintertemperaturen katastrophal
Nachdem Rakka Mitte Oktober vom IS zurückerobert wurde, gelang es knapp 1‘300 Menschen, die Stadt zu verlassen und das Lager in Ain Issa aufzusuchen, wo MSF medizinische Nothilfe leistet.
Agnes Varraine-Leca
Saudi-Arabien muss humanitären Organisationen sofort wieder Zugang zum Jemen gewähren
Innerhalb der ersten 24 Stunden wurden Mitarbeitende des psychologischen Dienstes von MSF in die Gebiete entsandt, in denen die Rettungsaktionen in vollem Gange sind, um den Erdbebenopfern psychologische Erstversorgung zu leisten.
Jordi Ruiz Cirera
Myanmar: Internationale humanitäre Hilfe in Rakhine muss umgehend zugelassen werden
Über 400'000 Rohingya leben in Bangladesch mit eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsversorgung, Sanitäranlagen, Trinkwasser und Nahrung.
Madeleine Kingston/MSF
«Flüchtlinge und Migranten: Wenn sich EU-Staaten für Misshandlung und Gewalt entscheiden»