Ärzte ohne Grenzen ruft die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, ihrer Verantwortung angesichts der Anzeichen eines Völkermords in Gaza nachzukommen, die unsere Teams täglich beobachten. Mit Blick auf mehrere wichtige diplomatische Termine im Juni – die UNO-Konferenz in Paris (18.–20. Juni), den EU-Aussenministerrat (23. Juni) und den Europäischen Rat (26. Juni) – fordert die Organisation, dass auf blosse Worte endlich Taten folgen. Auch wenn manche Forderungen über den unmittelbaren Einflussbereich der EU hinausgehen, richtet sich diese Pressekonferenz in erster Linie an ihre Mitgliedstaaten.
Bruno De Cock/MSF
Nach dem Erdbeben in Myanmar: Betroffene aus der Region des Inle-Sees erzählen
Dieses auf Pfählen gebaute Kloster auf dem Inle-See konnte dem Erdbeben der Stärke 7,7 vom 28. März nicht standhalten. Shan-Staat.
Nicolas Schreiner/MSF
Blockade von Gaza: Ärzte ohne Grenzen verurteilt vorsätzliche humanitäre Katastrophe
Ein von Ärzte ohne Grenzen gebriefter Freiwilliger leistet in einer mobilen Klinik in einem provisorischen Lager in der Nähe von Mandalay psychologische Hilfe.
MSF
Haïti: Ärzte ohne Grenzen setzt Arbeit in zwei Kliniken wegen Unsicherheit aus
Blick auf die durch das Erdbeben verursachte Zerstörung. Das Bild wurde von einem unserer Teams in der Innenstadt von Mandalay, Myanmar, am 31. März 2025 aufgenommen.
MSF
Sudan: Zustrom von Verwundeten in vielen Landsteilen
Ein Patient, der am 3. Februar 2025 in der Stadt Nyala bei einem Luftangriff verletzt wurde. Er wurde in dem von uns unterstützten Spital in Nyala behandelt.
MSF
Dutzende Tote und Verletzte nach Attacke auf Markt in Omdurman