In den frühen Morgenstunden des vierten Dezembers wurde das von MSF unterstützte Al-Gamhuri-Spital in der Stadt Hadscha bei einem Luftangriff getroffen.
MSF
Griechische Inseln: Lebensumstände für Familien bei Wintertemperaturen katastrophal
Nachdem Rakka Mitte Oktober vom IS zurückerobert wurde, gelang es knapp 1‘300 Menschen, die Stadt zu verlassen und das Lager in Ain Issa aufzusuchen, wo MSF medizinische Nothilfe leistet.
Agnes Varraine-Leca
Rohingya in Bangladesch: «Die Menschen sind im Überlebensmodus»
Fast 600‘000 Rohingya haben in den vergangenen zwei Monaten in Bangladesch Schutz gesucht. Und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Zahl der Flüchtlinge zurückgeht.
Amelia Freelander/MSF
Mexiko: Psychologische Teams von MSF betreuen Erdbebenopfer
Innerhalb der ersten 24 Stunden wurden Mitarbeitende des psychologischen Dienstes von MSF in die Gebiete entsandt, in denen die Rettungsaktionen in vollem Gange sind, um den Erdbebenopfern psychologische Erstversorgung zu leisten.
Jordi Ruiz Cirera
Meningitis in Nigeria: Mangel an Diagnostik und verfügbaren Behandlungen