
Als medizinische:r Projektreferent:in auf Feldeinsatz
Sie sind verantwortlich für die Umsetzung unserer medizinischen Programme und koordinieren die personellen und materiellen Ressourcen, die für die hohe Qualität der von Ärzte ohne Grenzen erbrachten medizinischen Versorgung erforderlich sind.
Aufgaben
- Sicherstellung der strategischen Umsetzung und Anpassung des Projekts durch die Erhebung und Analyse medizinischer Daten sowie Erstellung von Berichten zwecks medizinischer Koordination
- Erarbeitung und Überwachung der Projektrichtlinien und der Jahresplanung sowie Kontrolle der Budgets für die medizinischen Teams gemeinsam mit der:dem Einsatzleiter:in
- Koordination, Supervision, fachliche Begleitung und Leistungsbewertung der Mitglieder des medizinischen Teams, um die Einhaltung unserer Standards und Protokolle sowie die Qualität der Versorgung zu gewährleisten
- Planung und Überwachung der Personalressourcen der medizinischen Teams für das jeweilige Projekt (Bedarfsanalyse, Rekrutierung, Schulung, Einarbeitung sowie Wahrnehmung der Fürsorgepflicht usw.), um eine ausreichende Anzahl Mitarbeitender mit den erforderlichen Kompetenzen bereitstellen zu können
- Aufbau und Pflege eines aktiven Netzwerks mit anderen NGOs, dem jeweiligen Gesundheitsministerium und der lokalen Gemeinschaft, um gemeinsam die tatsächlichen humanitären Bedürfnisse eruieren zu können
- Sicherstellung einer effizienten Führung unserer Apotheke und Nutzung des medizinischen Materials im Einsatzgebiet in Zusammenarbeit mit der Logistik. Überwachung der Bestände an Medikamenten, medizinischen Geräten und Verbrauchsmaterialien und Vorbereitung von Bestellungen, um Bestandsunterdeckungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass kein Material verfällt
- Gesundheitsrichtlinie für internationale und lokale Mitarbeitende im Projekt umsetzen, einschliesslich aller erforderlichen prophylaktischen und präventiven Massnahmen sowie der notwendigen Strukturen und Notfallpläne
Anforderungen
- Abgeschlossenes Medizinstudium oder Bachelorabschluss in den Bereichen Krankenpflege oder Geburtshilfe
- Mindestens zwei Jahre aktuelle klinische Erfahrung
- Mindestens ein Jahr Erfahrung in einer Führungsfunktion
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung im internationalen humanitären Bereich in unterschiedlichen Einsatzgebieten und Tätigkeitsfeldern sowie in einem multikulturellen Umfeld
- Erfahrung im Umgang mit Notfallsituationen oder Epidemien
- Gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse
- Mindestverfügbarkeit von sechs Monaten
Allgemeine Kompetenzen
- Hohe Identifikation mit den Werten von Ärzte ohne Grenzen sowie professionelle und konsequente Vertretung unserer Organisation gegenüber internen und externen Anspruchsgruppen
- Ausgewiesene Fähigkeit zur effizienten Zusammenarbeit mit den Abteilungen Operations, HR und Logistik sowie mit externen Partnern
- Erfahrung im Projektmanagement, einschliesslich Strategieentwicklung, -planung, -monitoring und -evaluation
- Langjährige Erfahrung in der Teamführung; Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren, fachlich zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu unterstützen
- Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern (auch in Krisengebieten) tätig zu sein
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz sowie Bekenntnis zu Vielfalt, Inklusion und respektvollem, diskriminierungsfreiem Verhalten
- Ausgeprägter Teamgeist
- Sehr gutes analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, Sachverhalte prägnant zusammenzufassen
- Flexibilität, Stressresistenz und Fähigkeit, das Team in Belastungssituationen zu unterstützen
- Proaktive und lösungsorientierte Herangehensweise
- Fähigkeit, Wissen weiterzugeben
- Sicherer Umgang mit gängigen IT-Tools und Anwendungen
Erwünschte Erfahrung
- Spezialisierung oder Weiterbildung in Tropenmedizin oder ähnlichen Disziplinen
- Weiterführende Ausbildung in Public Health oder Epidemiologie
- Erfahrung in Spitalmanagement (z. B. als Spitaldirektor:in)
- Einsatzerfahrung mit Ärzte ohne Grenzen oder einer vergleichbaren NGO
- Gute Kenntnisse einer weiteren Arbeitssprache von Ärzte ohne Grenzen (Spanisch, Portugiesisch, Arabisch usw.)

Je nach Tätigkeit und Bedarf von Ärzte ohne Grenzen kann der Aufgabenbereich im Laufe jedes Projekts angepasst werden. Diese Herausforderungen müssen Sie nicht im Alleingang bewältigen. Andere Mitarbeitende – sowohl internationale als auch vor Ort rekrutierte – stehen Ihnen mit fachlicher Unterstützung bei.
Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.
Wir tolerieren weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).
Erfahrungsberichte
Sich für dieses Profil im Einsatz bewerben
Sie sind bereits Mitarbeiter bei MSF Schweiz
BewerbenSie sind kein Mitarbeiter von MSF
Ihre Bewerbung wird von einem MSF-Büro in Ihrer Nähe bearbeitet. Bitte wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus der untenstehenden Liste aus: