Une infirmière MSF osculte un patient.
i
© Sarah Pierre/MSF

Als Leiter:in pflegerische Tätigkeiten auf Feldeinsatz

In Ihrer Funktion übernehmen Sie in der Regel die Teamführung. Je nach Bedarf können Sie in allen Bereichen des Spitals eingesetzt werden. 

Ihre Aufgaben können zum Beispiel die Mitorganisation einer Massenimpfkampagne umfassen oder die gesundheitliche Abklärung von Patient:innen, wenn aufgrund eines Konflikts viele Menschen gleichzeitig Hilfe suchen. Ebenso können Sie die Leitung eines Präventionsprogramms übernehmen, etwa zur Verhinderung der Mutter-Kind-Übertragung von HIV/Aids, oder Sie arbeiten in einem Ernährungszentrum oder im Bereich Malariabekämpfung. 

Aufgaben

  • Überwachung der von den Teams in den verschiedenen Einsatzkontexten von Ärzte ohne Grenzen (Spitäler, Kliniken) erbrachten Pflege, um eine qualitativ hochwertige Pflegepraxis unter Wahrung der Menschenwürde sicherzustellen – mit dem Ziel, die Qualität der Versorgung zu verbessern und auf die Patient:innen einzugehen 
  • Bei Bedarf fachliche Unterstützung, um sicherzustellen, dass Pflegequalität, Vertraulichkeit und Rückverfolgbarkeit von Daten, Patient:innenüberwachung sowie die Einhaltung therapeutischer und Sterilisationsvorschriften gewährleistet bleiben. 
  • Anleitung, Schulung und Beaufsichtigung von Pflegepersonal bzw. lokalen Gesundheitsdienstleistern im Zusammenhang mit Tätigkeiten wie Rekrutierung, Erarbeitung von Stellenbeschreibungen, Kompetenzentwicklung, Briefing/Debriefing von Mitarbeitenden, Führung von Mitarbeitendengesprächen sowie Einsatz- und Dienstplanung 
  • Beitrag zu einem effizienten Ressourcenmanagement. Dies umfasst:
    -Überwachung der Apothekenverwaltung (inkl. Bestellungen)
    -Sicherstellung ordnungsgemässer administrativer Abläufe, insbesondere bei Patient:innenakten, -registern und Datenerfassung 

Anforderungen

  • Mindestens dreijährige Ausbildung zur Pflegefachperson 
  • Zwei Jahre Berufserfahrung nach Erwerb der Qualifikation, vorzugsweise in den folgenden Bereichen: innere Medizin, Notaufnahme, Pädiatrie, Neonatologie, Intensivmedizin, Geriatrie, Chirurgie. Breite Erfahrung im Umgang mit Erwachsenen und Kindern 
  • Mindestens sechs Monate klinische Berufserfahrung in den vergangenen 24 Monaten 
  • Qualifikation in Tropenmedizin (Ausbildung über mindestens acht Wochen) oder zwei Monate einschlägige Pflegeerfahrung in einem tropischen Umfeld. Für Pflegefachpersonen mit Spezialisierung im Bereich Notfallmedizin ist keine tropenmedizinische Qualifikation erforderlich. 
  • Gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse 
  • Mindestverfügbarkeit von sechs Monaten 

Allgemeine Kompetenzen

  • Identifikation mit der Arbeit und den Werten von Ärzte ohne Grenzen 
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit in einem multidisziplinären Team 
  • Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern, auch in unsicheren Gebieten, tätig zu sein 
  • Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem multikulturellen Team 
  • Hohe Flexibilität und Stressresistenz 
  • Proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise 
  • Fähigkeit, Wissen weiterzugeben 
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion 

Erwünschte Erfahrung

  • Berufserfahrung oder Qualifikation in Infektionsprävention und -kontrolle 
  • Arbeitserfahrung in ähnlichen wie den von uns betreuten Einsatzgebieten 
  • Erfahrung im Umgang mit Notfallsituationen 
  • Erfahrung als Teamleiter:in 
  • Gute Kenntnisse einer weiteren Arbeitssprache von Ärzte ohne Grenzen (Spanisch, Portugiesisch, Arabisch usw.) 
Diversité

Je nach Tätigkeit und Bedarf von Ärzte ohne Grenzen kann der Aufgabenbereich im Einklang mit den spezifischen Gegebenheiten des Projekts und der Teamstruktur angepasst werden. Diese Herausforderungen müssen Sie nicht im Alleingang bewältigen. Andere Mitarbeitende – sowohl internationale als auch vor Ort rekrutierte – stehen Ihnen mit fachlicher Unterstützung bei.

Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.

Wir tolerieren weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).

 

Sich für dieses Profil im Einsatz bewerben

Sie sind bereits Mitarbeiter bei MSF Schweiz

Bewerben

Sie sind kein Mitarbeiter von MSF

Was ist Ihr Wohnsitzland?

Ihre Bewerbung wird von einem MSF-Büro in Ihrer Nähe bearbeitet. Bitte wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus der untenstehenden Liste aus: