Infoveranstaltung mit Präsenz in Genf und online - Alle Profile

advocacy

24. September 2025 - 18h bis 20h


Französisch

Unsere Teams im Feld brauchen Verstärkung! Wen suchen wir für Projekteinsätze im Feld? Wie sieht der Rekrutierungsprozess aus? Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich zu bewerben? Was bietet mir Ärzte ohne Grenzen während meinem Einsatz? Während der Informationsveranstaltung haben Sie die Möglichkeit, diese und andere relevante Fragen an uns zu stellen.

Unsere Mitarbeiter:in werden die Werte und Grundsätze von Ärzte ohne Grenzen sowie ihre Erfahrungen im Feld vorstellen. Sie werden erfahren, welche Anforderungen an Mitarbeiter:innen in Auslandsprojekten gestellt werden und was wir Ihnen bieten. Diese Veranstaltung wird es Ihnen auch ermöglichen, Ihre Bewerbung und eventuelle Abreise besser vorzubereiten und zu klären, ob unsere Organisation wirklich das Richtige für Sie ist.

Die Veranstaltung findet auf Französisch statt und wird etwa zwei Stunden dauern, plus Zeit für Fragen und Antworten.

Bitte melden Sie sich an, indem Sie Ihre Teilnahmekategorie wählen:

  •  ONLINE: Ich melde mich für die Online-Teilnahme an, bitte hier klicken.
     
  •  PRÄSENZ: Ich melde mich für den Präsenzveranstaltung an der 140 Route de Ferney in Genf an, indem ich das unten stehende Formular ausfülle:

 

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

 

Ja. Gegenwärtig sind Mitarbeitende in unserem Auftrag unterwegs, um die Bevölkerung über unsere Arbeit zu informieren und neue Notfallpartner:innen zu gewinnen, die uns mittels LSV oder Direct Debit regelmässig unterstützen. Sie erkennen unsere Mitarbeitenden an einem Gilet mit unserem Logo und ihrem Mitarbeiterausweis, der sichtbar getragen werden muss. Sach- oder Geldspenden dürfen nicht angenommen werden.

Die Schweizerische Post gestattet bestimmten Kategorien von Absendern, nichtkommerzielle Sendungen an Briefkästen mit dem Aufkleber «Bitte keine Werbung» zu verteilen. Dies gilt namentlich für politische Parteien und Behörden, aber auch für gemeinnützige Organisationen wie MSF.

Es gibt viele Menschen, die zwar nicht an kommerzieller Werbung interessiert, jedoch offen für Informationen von Hilfswerken sind. Zahlreiche positive Rückmeldungen haben uns dies bestätigt. Mit solch punktuellen Aktionen möchten wir Kontakt zu Menschen herstellen, die MSF noch nicht kennen, und sie auf diesem Weg über unsere Einsätze informieren und für unsere Anliegen sensibilisieren.

Alle Fragen