Als Bauleiter:in auf Feldeinsatz
Als Bauleiter für MSF sind Sie für die Planung und Koordination eines oder mehrerer Bau- und Sanierungsprojekte zur Unterstützung der medizinischen Aktivitäten zuständig. Sie sind verantwortlich für die Renovierung und den Bau von Gesundheitseinrichtungen und anderen Gebäuden, die MSF im Rahmen seiner Programme nutzt: Unterkünfte, Büros, Apotheken, Lagerhäuser.
Aufgaben
- Mitarbeit an der Evaluation, Konzeption und Entwicklung des Projekts
- Sicherstellen, dass Bauarbeiten und Konstruktionen gemäß den Protokollen und Standards von MSF unter Einhaltung der lokalen Baunormen durchgeführt werden
- Bestellungen koordinieren, überprüfen, ob Menge und Qualität der Materialien stimmen, Lagerbestände inventarisieren und Lieferfristen vorausschauend planen
- Organisation, Vorbereitung und Überwachung der Budgets im Zusammenhang mit den Bautätigkeiten (d. h. Rechnungsstellung, für die monatlichen Zahlungen erforderlicher Cashflow)
- Überwachung des Baufortschritts, Teilnahme an entsprechender monatlicher Berichterstattung und alle Begleitdokumente auf dem neuesten Stand halten
- Bereitstellen von Sicherheitsausrüstung zum Schutz des Baupersonals
- Management, Schulung und Beaufsichtigung des Bauteams durch Kapazitätsaufbau, Briefings/Debriefings, Personalbewertung etc.
- Technische Unterstützung des Logistiker-Teams
Anforderungen
- Entsprechendes Diplom (z.B. im Ingenieur-, Bau oder Architekturwesen) - Je nach Fachgebiet werden die Verantwortungsbereiche angepasst
- Mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung in Bauabwicklung, Baustellenleitung und Projektverfolgung zwingend
- IT-Kenntnisse (Autocad, Excel, Word, Powerpoint)
- Beherrschung von Englisch und/oder Französisch zwingend
- Mindestverfügbarkeit von sechs Monaten
Allgemeine Kompetenzen
- Verbundenheit mit dem sozialen Auftrag und den Werten von Ärzte ohne Grenzen
- Teamplayer
- Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern, auch in unsicheren Gebieten, tätig zu sein
- Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem multikulturellen Team
- Hohe Flexibilität und Stressresistenz
- Proaktive und lösungsorientierte Herangehensweise
- Fähigkeit, andere zu schulen
Erwünschte Erfahrung
- Erfahrung mit Personalführung
- Arbeitserfahrung in Entwicklungsländern
- Gute Englisch und Französischkenntnisse sind von Vorteil
-
Beherrschung weiterer Sprachen (Arabisch, Portugiesisch, Spanisch usw.)
Je nach Tätigkeit und Bedarf von Ärzte ohne Grenzen kann der Aufgabenbereich im Laufe jedes Projekts angepasst werden. Diese Herausforderungen müssen Sie nicht im Alleingang bewältigen. Andere Mitarbeitende – sowohl internationale als auch vor Ort rekrutierte – stehen Ihnen mit fachlicher Unterstützung bei.
Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.
Wir tolerieren weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).
Erfahrungsberichte
Sich für dieses Profil im Einsatz bewerben
Sie sind bereits Mitarbeiter bei MSF Schweiz
BewerbenSie sind kein Mitarbeiter von MSF
Ihre Bewerbung wird von einem MSF-Büro in Ihrer Nähe bearbeitet. Bitte wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus der untenstehenden Liste aus: