Als Ärzt:in auf Feldeinsatz
Sie stellen die ambulante und/oder stationäre medizinische Versorgung von Menschen in Not sicher. Dabei gewährleisten Sie die Einhaltung der humanitären Prinzipien sowie eine hohe Versorgungsqualität und tragen so zu einer langfristigen Verbesserung der Gesundheit der Patient:innen bei.
Sie leisten zudem medizinische Hilfe bei Epidemien wie Cholera oder Masern, kümmern sich um Betroffene bewaffneter Konflikte und sichern die Versorgung besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen (Kinder und Erwachsene), die von Vertreibung, Armut oder Ausgrenzung betroffen sind.
Aktuell gibt es nur eine beschränkte Anzahl an Einsatzmöglichkeiten für dieses Profil. Daher werden vorrangig Kandidat:innen kontaktiert, die die wesentlichen Anforderungen erfüllen und über bestimmte zusätzliche Qualifikationen verfügen.
Aufgaben
- Patient:innen und/oder Familienangehörige über den Krankheitsverlauf und die benötigte Behandlung angemessen informieren und sicherstellen, dass die mitgeteilten Informationen richtig verstanden wurden
- Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht und Handeln im Sinne der ethischen Grundsätze des hippokratischen Eids
- Anwendung Ihrer medizinischen Kenntnisse und Kompetenzen in Diagnose und Prävention. Durchführung ambulanter und stationärer Sprechstunden sowie Verordnung der notwendigen Behandlung unter der Einhaltung unserer Richtlinien
- Meldung sämtlicher Komplikationen im Krankheitsverlauf der Patient:innen sowie allfälliger medizinischer Fehler an Ihre Vorgesetzte bzw. Ihren Vorgesetzten oder an den:die medizinische:n Leiter:in vor Ort.
- Mitwirkung bei der Organisation der Arbeit des medizinischen Teams gemäss den geltenden Personalrichtlinien und bei Bedarf Übernahme von Notfalleinsätzen und Bereitschaftsdiensten
- Enge Zusammenarbeit mit den medizinischen, HR- und Logistikteams, um Patient:innen und ihren Begleitpersonen – insbesondere im Hinblick auf den Schutz vor Missbrauch – eine sichere und durch Respekt geprägte Betreuung bieten zu können.
Anforderungen
- Registrierung im nationalen Register des Ärztekammer
- Vielseitige Erfahrung als Ärzt:in in einem oder in mehreren Bereichen wie Allgemein- bzw. Innere Medizin, Notaufnahme, Infektionskrankheiten, Akuterkrankungen im Zusammenhang mit chronischen Leiden, kleinere chirurgische Eingriffe und/oder Pädiatrie
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Ärzt:in
- Aktuelle klinische Erfahrung von mindestens 6 Monaten in den letzten 2 Jahren
- Verfügbarkeit von mindestens 6 Monaten
- Gute Englisch- und/oder Französischkenntnisse
Allgemeine Kompetenzen
- Verbundenheit mit dem sozialen Auftrag und den Werten von Ärzte ohne Grenzen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit in einem multidisziplinären Team
- Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern, auch in unsicheren Gebieten, tätig zu sein
- Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem multikulturellen Team und Unterstützung der Schaffung eines Umfeldes, in dem Diversität, Inklusion und Nichtdiskriminierung grossgeschrieben werden
- Hohe Flexibilität und Stressresistenz
- Proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, Wissen weiterzugeben
- Fähigkeit zur Selbstreflexion
Erwünschte Erfahrung
- Diplom in Tropenmedizin
- Erfahrung im Umgang mit Epidemien sowie im Bereich chronische Krankheiten, Palliativpflege oder Umweltgesundheit
- Facharzttitel innere Medizin, Infektiologie
- Arbeitserfahrung in ähnlichen wie den von uns betreuten Einsatzgebieten
- Gute Englisch- und Französischkenntnisse sowie die Beherrschung einer weiteren Arbeitssprache von Ärzte ohne Grenzen (Spanisch, Portugiesisch, Arabisch u. a.)
Je nach Tätigkeit und Bedarf von Ärzte ohne Grenzen kann der Aufgabenbereich im Laufe jedes Projekts angepasst werden. Diese Herausforderungen müssen Sie nicht im Alleingang bewältigen. Andere Mitarbeitende – sowohl internationale als auch vor Ort rekrutierte – stehen Ihnen mit fachlicher Unterstützung bei.
Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.
Wir tolerieren weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).
Témoignage
Sich für dieses Profil im Einsatz bewerben
Sie sind bereits Mitarbeiter bei MSF Schweiz
BewerbenSie sind kein Mitarbeiter von MSF
Ihre Bewerbung wird von einem MSF-Büro in Ihrer Nähe bearbeitet. Bitte wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus der untenstehenden Liste aus: