Das Camp Nummer 5, das Anfang Januar 2024 brannte. Camp 5 ist eines von 33 Camps im Cox's Bazar-Komplex in Bangladesch, dem mit über einer Million Menschen grössten Flüchtlingscamp der Welt.
Jan Bohm/MSF
Bangladesch: Medizinischer Bedarf der Rohingya-Gemeinschaft überwältigend
Der unzureichende Zugang zu sauberem Wasser und die schlechten sanitären Bedingungen verschärfen die Gesundheitsrisiken in den überfüllten Camps und erhöhen das Risiko für einen Ausbruch von Krankheiten wie Krätze. Bangladesh, August 2023.
Victor Caringal/MSF
Rohingya: Krätze-Epidemie in Geflüchtetencamps gibt Anlass zur Sorge
Nazrul Islam, medizinischer Praxisassistent, und Mahabuba Khatun, Pflegehelfer, nehmen einen Patienten in der MSF-Klinik in Jamtoli im Flüchtlingslager Cox's Bazar in Empfang.
MSF/Daniella Ritzau-Reid
«Die Menschen hier sind traurig» – Ängste und Hoffnungen der Rohingya
«Der Kummer frisst sich in uns hinein, wir können nicht darüber sprechen. Wir haben keine Möglichkeit dafür. Nicht einmal in den nächstgelegenen Ort dürfen wir gehen.» Suleiman
Scott Hamilton/MSF
Bangladesch: eine Million Konsultationen im Distrikt Cox’s Bazar
Ein Rohingya-Flüchtling transportiert Holz durch das Mega-Flüchtlingslager Kutupalong-Balukhali im Distrikt von Cox’s Bazar.
Cox’s Bazar, Bangladesch, 11. August 2018
Robin Hammond/NOOR
Bangladesch: Ein Jahr nach der Vertreibung leben Hunderttausende Rohingya unter schwierigsten Bedingungen