Vue depuis le toit de l'hopital Nasser, à Khan Younès dans la bande de Gaza. Avril 2024.

Gaza: Ärzte ohne Grenzen startet Info-Portal «Inside the war»

Auf der Online-Plattform gazainsidethewar.com finden sich allgemeine Informationen und Aussagen von Augenzeug:innen, die von Teams der Organisation zwischen dem 7. Oktober 2023 und dem 1. Februar 2025 gesammelt wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Dokumentation der Angriffe auf das Gesundheitssystem und auf humanitäre Helfer:innen.

Die Zerstörung lebenswichtiger ziviler Infrastruktur, darunter zahlreiche Gesundheitseinrichtungen, sowie die systematische Verweigerung humanitärer Hilfe haben die Lebensgrundlagen in Gaza weitgehend zunichte gemacht.

Die Beobachtungen von Ärzte ohne Grenzen vor Ort decken sich mit den Bewertungen einer wachsenden Zahl von Rechtsexpert:innen und Organisationen, dass es im Gazastreifen zu ethnischen Säuberungen kommt und es Anzeichen für einen Genozid gibt.

Die israelischen Behörden müssen die Blockade des Gazastreifens beenden und wichtige Landgrenzen öffnen, darunter den Grenzübergang Rafah. Nur so kann dringend benötigte humanitäre und medizinische Hilfe in grossem Umfang gewährleistet werden.

Ärzte ohne Grenzen fordert die engsten Verbündeten des Landes dazu auf, ihrer Verpflichtung zur Verhinderung eines Völkermords in Gaza nachzukommen. Die Staaten müssen ihren Einfluss geltend machen, um das Leiden der Bevölkerung zu lindern und eine massive Ausweitung der humanitären Hilfe im Gazastreifen zu ermöglichen.